MUSIK, FILM, THEATER, SPRACHE
An der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät werden zahlreiche Sprachen beforscht und gelehrt. Viele Institute der Fakultät sind am Campus untergebracht und geben mit ihren Veranstaltungen Einblick in ihre Forschung. Darüberhinaus bietet das Sprachenzentrum der Universität zahlreiche Kurse an.
Falls Sie gerne über die am Campus stattfindenden Events informiert werden möchten, tragen Sie sich bitte für den CAMPUS Newsletter ein: Zur Newsletter-Anmeldung (Versand 8 Mal/Jahr)
Bitte beachten Sie die COVID-19 Hygiene- und Verhaltensregeln der Universität Wien.
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
- 17. März, 17:00 - 19:00
OmUT - Über die Kunst des Filmuntertitelns
Medienübersetzerinnen geben Einblick in die Filmuntertitelung
- 4. April 2022, 18:00 - 20:00
Sichtbarmachung - Sichtbarkeiten.
Interaktive Zwischenpräsentation von GENDERCOMICS.NET - 8. April 2022, 15:00 - 17:30
Digital Reading. Findings from current research
Aktuelle Ergebnisse aus der empirischen Leseforschung - 12. April 2022, 18:00 - 19:30
Der Körper hört mit
Physiologische Reaktionen des Musizierens und Musikhörens - Public Lecture mit einzelnen Stationen - 21. April 2022, 18:00 - 20:00
Wie schlau macht Mozart wirklich?
Vortrag zu Alltagsmythen über Musik - 22. April 2022, 17:00 - 19:00
The Voice of Taiwan
Ein Konzert der Vereinigung der Taiwanesen in Österreich - 2. Mai 2022, 18:00 - 19:30
From Puppet to Cyborg. Pinocchio's Posthuman Journey - 5. Mai 2022, 18:30 - 20:30
TikTok-Music-Cultures
Erster Round Table mit TikToker*innen, Forscher*innen und Expert*innen - 9. Mai 2022, 16:00 - 20:00
Screening: Über Weiter Leben. Geschichten aus Wien.
Screening und Round Table: "Zur Gegenwart des Holocaust. Mediale und digitale Vermittlungsstrategien" - 12. Mai 2022, 18:30 - 20:30
TikTok-Music-Cultures
Round Table: Politische Performances: Digitaler Videoaktivismus auf TikTok - 14. und 15. Mai 2022
Südwind Straßenfest
Standplätze, Musik, Themenbühne und Poetry Slam - 18. Mai 2022, 18:00 - 21:00
100 Jahre Deutschkurse am Sprachenzentrum
Festveranstaltung und Ausstellungseröffnung - 19. Mai 2022, 18:30 - 20:30
TikTok-Music-Cultures
Round Table: TikToking Music and Dance: Oper und Zeitgenössische Musik auf TikTok - 26. Mai 2022, 18:30 - 20:30
TikTok-Music-Cultures
Round Table: TikToking Music and Dance: (Digitale) Künstler*Innen-Persönlichkeiten auf TikTok - 11. Juni 2022, 19:00 - 20:30
Understanding Shakespeare - to act or not to act?
SASS presents: Back to the roots! Shakespeare Showcase - 13. Juni 2022
Variationen der Mehrsprachigkeit. Ungarischer Thementag II - 13. Juni 2022
Vorbereitungsworkshop: GAIN Poetry Slam: Un_Sichtbarkeit & Geschlecht - 23. Juni 2022
Teodor Trajanov inmitten des bulgarischen Symbolismus - 23. Juni 2022, 16:00 - 19:00
Sehen, Hören, Sprechen
Kurzvorträge zu digitalen Forschungsmethoden in den Geisteswissenschaften - 25. Juni 2022
Understanding Shakespeare - to act or not to act?
SASS presents: Back to the roots! Shakespeare Showcase - 26. Juni 2022
#globalbernhard - 29. Juni 2022, 18:00 - 22:00
GAIN Poetry Slam: Un_Sichtbarkeit & Geschlecht
Un_Sichtbarkeit und Geschlecht - 23. Juli 2022
Understanding Shakespeare - to act or not to act?
SASS presents: Back to the roots! Shakespeare Showcase
- 4. August 2022
VOLXkino: Screening des Films „Beauty and the Dog“ - 23. August 2022, 18:00 - 20:00
Finno-Ugristik total: Wir züchten keine Orchideen!
Ein Erkundungszug in die Welt der finno-ugrischen Sprachen und Kulturen - 1. September 2022
Agria und Antigone oder das Lied von Theben.
Tragödie frei nach Statius.